DATENSCHUTZERKLÄRUNG
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR DATENVERARBEITUNG
Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie darüber, zu welchen Zwecken wir im Rahmen der Paarblick - Paartherapie personenbezogene Daten erheben, speichern oder weiterleiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
1. VERANTWORTLICHE(R) / DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE(R)
Einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten haben wir nicht.
2. ERHEBUNG UND SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN SOWIE ART UND ZWECK UND DEREN VERWENDUNG
Bei Beauftragung von Dienstleistungen der Gernat und Theißen GbR erheben wir - soweit vorhanden - folgende personenbezogene Daten:
- Vor- und Nachname,
- postalische Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefon- und Faxnummer
- sonstige Informationen, die für die Durchführung einer Beratung, Therapie oder einer anderen Dienstleistung von Anna und Arne Gernat notwendig sind, z. B. Korrespondenz mit Ihnen.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist insbesondere erforderlich, um Sie im Rahmen der Beratung und Therapie oder einer anderen Dienstleistung der Paarblick-Paartherapie angemessen unterstützen zu können. Sie dient der Terminfindung und der Korrespondenz mit Ihnen und der beidseitigen Erfüllung der Verpflichtungen aus dem geschlossenen Vertrag.
Die Daten werden grundsätzlich gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Eine längerfristige Speicherung kann aufgrund rechtlicher Verpflichtungen - wie z. B. die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten - oder aufgrund einer Einwilligung Ihrerseits möglich sein.
3. WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE
Grundsätzlich verbleiben Ihre Daten Paarblick. Insbesondere die Verschwiegenheitspflicht im Rahmen von Beratung und Therapie gebieten, Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiterzugeben.
Soweit Sie sich für ein Seminar, einen workshop oder ein Event interessieren, dass Paarblick alleine oder gemeinsam mit anderen selbständigen Experten anbietet, werden Ihre persönlichen Daten weitergegeben, soweit Sie in die Datenweitergabe eingewilligt haben oder dies für die Anbahnung und Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Erforderlich ist die Weitergabe von Daten auch bei der Übermittlung an externe Dienstleister (Auftragsdatenverarbeiter), mit denen wir zur Erfüllung unserer Aufgaben zusammenarbeiten, z. B. IT-Dienstleister oder Daten- und Aktenvernichtungsunternehmen, Steuerberater oder andere zur Verschwiegenheit verpflichtete Berufsgruppen. Diese sind oder werden vertraglich dazu verpflichtet, den Schutz der personenbezogenen Daten zu gewährleisten und die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen.
Eine Weitergabe an Dritte kann zudem erfolgen, wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, gerichtlicher oder behördlicher Verfügungen dazu berechtigt oder verpflichtet sind.
4. IHRE RECHTE
Sie haben Paarblick gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Widerruf einer einmal erteilten Einwilligung
- Recht auf Auskunft (u.a. über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten und ihrer Empfänger, die geplante Speicherdauer)
- Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung
- Recht auf Löschung bzw. auf Einschränkung der Verarbeitung (Voraussetzungen richten sich nach Artt. 17 und 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragung in einem gängigen Format.
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Datenverarbeitung nicht rechtmäßig erfolgt ist. Für den Sitz Paarblick - Paartherapie in Düren ist die folgende Aufsichtsbehörde zuständig:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44, 40402 Düsseldorf
Hausanschrift: Kavalleriestraße 2 - 4, 40213 Düsseldorf
Tel.: 0211 38424-0
Fax: 0211 38424-10
E-Mail: [email protected]
5. WIDERSPRUCHSRECHT
Sofern Ihre personenbezogenen daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit f. DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Von Ihrem Widerspruchsrecht können Sie durch eine E-Mail an [email protected] Gebrauch machen.
HINWEISE ZUR DATENVERARBEITUNG IM ZUSAMMENHANG MIT GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
GEMÄSS DER EINSCHLÄGIGEN GESETZGEBUNG UND DER DSGVO HAT DER SEITENBESUCHER IN BEZUG AUF SEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE ÜBER DIESE GOOGLE ANALYTICS DATENVERARBEITUNG VERARBEITET WERDEN, BESTIMMTE RECHTE. INSBESONDERE HAT ER EIN RECHT AUF AUSKUNFT, BERICHTIGUNG, DATENÜBERTRAGBARKEIT BZW. LÖSCHUNG SEINER DATEN UND EIN RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT. DER SEITENBESUCHER HAT BEZÜGLICH BESTIMMTER VERARBEITUNGEN SEINER DATEN AUCH DAS RECHT AUF WIDERSPRUCH. ZUR WAHRNEHMUNG DIESER BETROFFENENRECHTE BEZÜGLICH DER GOOGLE ANALYTICS DATENVERARBEITUNG AUF DIESER SEITE, KANN SICH EIN BETROFFENER(SEITENBESUCHER) JEDERZEIT AN JIMDO(JIMDO GMBH [email protected]) ODER DEN SEITENBETREIBER WENDEN.